Palazzani
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jeden verfügbar und zugänglich sein sollte, und wir setzen uns dafür ein, eine Website bereitzustellen, die einem möglichst breiten Publikum unabhängig von den Umständen oder Fähigkeiten zugänglich ist.
Um dieses Ziel zu erreichen, halten wir uns so strikt wie möglich an die Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) auf Level AA. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichsten Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Durch die Einhaltung dieser Richtlinien können wir sicherstellen, dass die Website für alle zugänglich ist: für blinde, gehbehinderte, sehbehinderte, kognitive und viele weitere Menschen.
Diese Website nutzt verschiedene Technologien, um sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine barrierefreie Schnittstelle, die es Menschen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website anzupassen und an ihre Bedürfnisse zu personalisieren.
Darüber hinaus nutzt die Website eine auf künstlicher Intelligenz basierende Anwendung, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit kontinuierlich optimiert. Diese Anwendung korrigiert das HTML der Website und passt Funktionalität und Verhalten an Bildschirmleseprogramme für blinde Menschen sowie an Tastaturfunktionen für Menschen mit motorischen Behinderungen an.
Wenn Sie einen Fehler gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Sie erreichen die Site-Manager unter der folgenden E-Mail-Adresse: info@palazzani.eu
Unsere Website implementiert die ARIA-Attributtechnik (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screenreadern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Screenreader-Nutzer die Website aufruft, wird er sofort aufgefordert, sein Screenreader-Profil einzugeben, um effektiv auf der Website navigieren und interagieren zu können. So erfüllt unsere Website einige der wichtigsten Anforderungen von Screenreadern anhand von Codebeispielen aus der Konsole:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der alle Komponenten der Website umfassend analysiert, um die Konformität auch nach Updates sicherzustellen. Dabei stellen wir Screenreadern über ARIA-Attribute aussagekräftige Daten zur Verfügung. Beispiele hierfür sind: präzise Beschriftungen in Formularen, Beschreibungen interaktiver Symbole (z. B. Social Media, Suche, Warenkorb), Validierungshinweise in Formularfeldern und Rollen für Elemente wie Schaltflächen, Menüs, Modals (Pop-ups) usw. Zusätzlich scannt der Prozess alle Bilder auf der Website und liefert objekterkennungsbasierte Textbeschreibungen als ALT-Tags für unbeschriebene Bilder. Text in Bildern wird zudem mithilfe von OCR (optische Zeichenerkennung) extrahiert. Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, drücken Sie einfach Alt+1. Nutzer werden beim Aufrufen der Website außerdem automatisch aufgefordert, den Screenreader-Modus zu aktivieren.
Diese Funktionen sind mit allen gängigen Bildschirmleseprogrammen kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Optimiert für die Tastaturnavigation: Der Hintergrundprozess modifiziert das HTML der Website und fügt verschiedene Verhaltensweisen über JavaScript hinzu, um die Navigation über die Tastatur zu ermöglichen. Dazu gehört die Möglichkeit, mit den Tasten Tab und Umschalt+Tab zu navigieren, Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten zu öffnen und mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Eingabetaste zu aktivieren, mit den Pfeiltasten zwischen Optionsfeldern und Kontrollkästchen zu navigieren und diese mit der Leertaste oder der Eingabetaste auszuwählen. Tastaturbenutzer finden außerdem Schnellnavigations- und Sprungmenüs, die jederzeit mit Alt+1 oder als erstes Element der Website während der Navigation erreichbar sind. Der Prozess verarbeitet auch Pop-ups, indem er den Tastaturfokus direkt nach dem Öffnen auf diese verschiebt und so verhindert, dass der Fokus das aktive Element verlässt.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Bilder) verwenden, um direkt zu den gewünschten Elementen zu springen.
Unser Ziel ist es, möglichst viele Browser und unterstützende Technologien zu unterstützen, damit Nutzer die Tools, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen, mit möglichst wenigen Einschränkungen frei wählen können. Daher haben wir intensiv an der Kompatibilität mit allen gängigen Systemen gearbeitet und decken mehr als 95% auf dem Markt ab: Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera, Microsoft Edge, JAWS und NVDA.
Trotz unserer Bemühungen, jedem die Möglichkeit zu geben, die Website an seine Bedürfnisse anzupassen, kann es vorkommen, dass Seiten oder Abschnitte nicht vollständig barrierefrei sind, aktualisiert werden oder vorübergehend keine geeigneten technischen Lösungen vorhanden sind. Wir arbeiten jedoch ständig an der Verbesserung der Barrierefreiheit, aktualisieren Funktionen und implementieren neue Technologien, um das bestmögliche Niveau zu erreichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an info@palazzani.eu